1525 erhoben sich zehntausende Bauern in Süddeutschland – für Gerechtigkeit, Mitbestimmung und ein Leben in Würde.
Im Jahr 2025 blicken wir zurück: 500 Jahre Bauernkrieg.
Die Fragen der Bauern sind noch heute aktuell: Wann wird Anpassung zur Unterwerfung? Wann ist Widerstand gerechtfertigt – oder sogar notwendig?
Die Film- und Veranstaltungsreihe verbindet die historische Erinnerung mit aktuellen Themen.
Filme, Gespräche, Comedy und ein Seminar spannen den Bogen von der Reformation bis zur Gegenwart – von Wilhelm Tell bis Ruanda, von mutigen Einzelnen bis zu Bewegungen, die Gesellschaft verändern.
Ort der Veranstaltung:
Filmzentrum Bären Böblingen
(Infos und Tickets auf KinoBB.de und an der Kinokasse)
Veranstalter:
Evangelische Erwachsenenbildung Kirchenbezirk Böblingen,
Katholische Erwachsenenbildung Kreis Böblingen
Die ganze Welt vorm Küchenfenster
Vielfalt im Leben von Adele Seibold - Comedy-Abend
Freitag, 17. Oktober um 19:00 Uhr
TICKETS
Wilhelm Tell
Mut, Freiheit, Aufstand – ein Klassiker neu betrachtet. Mit einleitendem Impuls von Petra Waschner.
Dienstag, 11. November um 19:00 Uhr
Widerstand wagen?
Seminarabend: Auf dem Hintergrund der historischen Ereignisse und Ideen - was uns der Bauernkrieg heute noch sagen kann.
Mit Impulsen von Lea Wegner M.A., Dr. Beate Kobler und Petra Waschner M.A.
Dienstag, 18. November um 19:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei
Unversöhnt
In Anwesenheit des Regisseurs Lukas Augustin.
Dokumentarfilm über Vergebung und Widerstand nach dem Völkermord in Ruanda. Mit einleitendem Impuls und Diskussionsrunde im Anschluss. Moderation: Petra Waschner, M.A.
Mittwoch, 26. November um 19:00 Uhr
Braveheart
Filmabend: Ein Epos über Freiheit, Kampf und Identität.
Mit einleitendem Impuls von Prof. Dr. Ute Reuter
Montag, 1. Dezember um 19:00 Uhr